Schlupffreie und elastische Wellenkupplung Simplaflex
Kupplungssysteme dienen grundsätzlich dazu zwei Wellen zu verbinden und auf diese Weise Drehmomente zu übertragen. Normteileexperte Genoma hat sich auf nicht schaltbare Kupplungen spezialisiert, die sich in vielen Bereichen einsetzen lassen. Das Sortiment umfasst dabei sowohl starre als auch elastische Kupplungen wie zum Beispiel eine Wellenkupplung Simplaflex. Sie kommt vor allem zum Einsatz, wenn ein Drehmoment auf Dauer oder für einen zeitlich begrenzten Raum von einem Wellenende auf ein anderes Element, z. B. ein weiteres Wellenende oder ein Zahnrad, übertragen werden soll. Als drehelastische Kupplung kann sie vor allem ungleichförmige Drehbewegungen ausgleichen und Schwingungen oder Stöße von einem Aggregat auf das andere mindern.
Wellenkupplung Simplaflex
- Die Grundform ist die am häufigsten verwendete und günstigste Ausführung.
- Die Kupplungen bestehen aus einem dreilagigen Federkörper, wobei jede Lage
- aus drei einzelnen Federn mit quadratischem Drahtquerschnitt besteht.
- Die Wellenverbindung wird nach Wahl der geeigneten Passung durch
- Aufschieben hergestellt. Die Drehmomentübertragung erfolgt über eine
- Passfeder oder über radiales Verstiften
- Sämtliche Bauformen sind in drei unterschiedlichen Längen lieferbar.
- Material Stahl, auch in Edelstahl lieferbar.
- Preise für Bohrungen, Nuten, Feststellgewinde etc. bitte Anfragen!


M | n max | L | Größe | d1 | D1 | D | d vorgeb. | d max m. Nut P9 | d max o. Nut | L1 | Bestell-Nr. | Stk. Preis € | CAD | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2,5 Nm | 20.000 1/min | 25 | 6 | 11 | 15,5 | 17 | 2,5 | 6 | 10 | 8 | 14.301.06.1.1 | 47.10 | ||
2,5 Nm | 20.000 1/min | 30 | 6 | 11 | 15,5 | 17 | 2,5 | 6 | 10 | 8 | 14.301.06.1.2 | 53.90 | ||
2,5 Nm | 20.000 1/min | 35 | 6 | 11 | 15,5 | 17 | 2,5 | 6 | 10 | 8 | 14.301.06.1.3 | 61.90 | ||
5 Nm | 15.000 1/min | 35 | 8 | 13 | 19 | 21 | 3,5 | 8 | 12 | 10 | 14.301.08.1.1 | 66.00 | ||
5 Nm | 15.000 1/min | 45 | 8 | 13 | 19 | 21 | 3,5 | 8 | 12 | 10 | 14.301.08.1.2 | 73.30 | ||
5 Nm | 15.000 1/min | 50 | 8 | 13 | 19 | 21 | 3,5 | 8 | 12 | 10 | 14.301.08.1.3 | 80.80 | ||
10 Nm | 12.000 1/min | 50 | 12 | 16,5 | 24 | 26 | 5,5 | 12 | 15 | 15 | 14.301.12.1.1 | 77.40 | ||
10 Nm | 12.000 1/min | 60 | 12 | 16,5 | 24 | 26 | 5,5 | 12 | 15 | 15 | 14.301.12.1.2 | 85.90 | ||
10 Nm | 12.000 1/min | 70 | 12 | 16,5 | 24 | 26 | 5,5 | 12 | 15 | 15 | 14.301.12.1.3 | 95.30 | ||
10 Nm | 10.000 1/min | 50 | 14 | 20,5 | 28 | 30 | 5,5 | 14 | 19 | 15 | 14.301.14.1.1 | 86.60 | ||
10 Nm | 10.000 1/min | 60 | 14 | 20,5 | 28 | 30 | 5,5 | 14 | 19 | 15 | 14.301.14.1.2 | 97.00 | ||
10 Nm | 10.000 1/min | 70 | 14 | 20,5 | 28 | 30 | 5,5 | 14 | 19 | 15 | 14.301.14.1.3 | 106.00 | ||
20 Nm | 9.000 1/min | 65 | 16 | 22,4 | 32 | 35 | 5,5 | 16 | 20 | 20 | 14.301.16.1.1 | 103.70 | ||
20 Nm | 9.000 1/min | 80 | 16 | 22,4 | 32 | 35 | 5,5 | 16 | 20 | 20 | 14.301.16.1.2 | 114.80 | ||
20 Nm | 9.000 1/min | 90 | 16 | 22,4 | 32 | 35 | 5,5 | 16 | 20 | 20 | 14.301.16.1.3 | 125.90 | ||
20 Nm | 8.000 1/min | 65 | 19 | 26,4 | 36 | 38 | 5,5 | 19 | 25 | 20 | 14.301.19.1.1 | 114.80 | ||
20 Nm | 8.000 1/min | 80 | 19 | 26,4 | 36 | 38 | 5,5 | 19 | 25 | 20 | 14.301.19.1.2 | 128.60 | ||
20 Nm | 8.000 1/min | 90 | 19 | 26,4 | 36 | 38 | 5,5 | 19 | 25 | 20 | 14.301.19.1.3 | 142.80 | ||
40 Nm | 7.000 1/min | 80 | 20 | 28 | 40 | 45 | 5,5 | 20 | 27 | 25 | 14.301.20.1.1 | 142.80 | ||
40 Nm | 7.000 1/min | 95 | 20 | 28 | 40 | 45 | 5,5 | 20 | 27 | 25 | 14.301.20.1.2 | 159.60 | ||
40 Nm | 7.000 1/min | 110 | 20 | 28 | 40 | 45 | 5,5 | 20 | 27 | 25 | 14.301.20.1.3 | 176.10 | ||
40 Nm | 7.000 1/min | 80 | 24 | 33 | 45 | 48 | 5,5 | 24 | 31 | 25 | 14.301.24.1.1 | 167.30 | ||
40 Nm | 7.000 1/min | 95 | 24 | 33 | 45 | 48 | 5,5 | 24 | 31 | 25 | 14.301.24.1.2 | 187.20 | ||
40 Nm | 7.000 1/min | 110 | 24 | 33 | 45 | 48 | 5,5 | 24 | 31 | 25 | 14.301.24.1.3 | 207.70 | ||
87 Nm | 6.000 1/min | 100 | 25 | 35 | 50 | 55 | 5,5 | 25 | 34 | 31 | 14.301.25.1.1 | 222.90 | ||
88 Nm | 6.000 1/min | 120 | 25 | 35 | 50 | 55 | 5,5 | 25 | 34 | 31 | 14.301.25.1.2 | 239.40 | ||
89 Nm | 6.000 1/min | 140 | 25 | 35 | 50 | 55 | 5,5 | 25 | 34 | 31 | 14.301.25.1.3 | 276.80 | ||
90 Nm | 6.000 1/min | 100 | 28 | 37 | 52 | 55 | 5,5 | 28 | 35 | 31 | 14.301.28.1.1 | 238.00 | ||
90 Nm | 6.000 1/min | 120 | 28 | 37 | 52 | 55 | 5,5 | 28 | 35 | 31 | 14.301.28.1.2 | 266.00 | ||
90 Nm | 6.000 1/min | 140 | 28 | 37 | 52 | 55 | 5,5 | 28 | 35 | 31 | 14.301.28.1.3 | 291.90 | ||
150 Nm | 5.000 1/min | 125 | 30 | 40,8 | 60 | 65 | 5,5 | 30 | 40 | 37 | 14.301.30.1.1 | 320.50 | ||
150 Nm | 5.000 1/min | 150 | 30 | 40,8 | 60 | 65 | 5,5 | 30 | 40 | 37 | 14.301.30.1.2 | 366.30 | ||
150 Nm | 5.000 1/min | 175 | 30 | 40,8 | 60 | 65 | 5,5 | 30 | 40 | 37 | 14.301.30.1.3 | 414.80 | ||
220 Nm | 4.500 1/min | 150 | 35 | 46 | 70 | 75 | 5,5 | 35 | 45 | 44 | 14.301.35.1.1 | 435.70 | ||
220 Nm | 4.500 1/min | 180 | 35 | 46 | 70 | 75 | 5,5 | 35 | 45 | 44 | 14.301.35.1.2 | 498.90 | ||
220 Nm | 4.500 1/min | 210 | 35 | 46 | 70 | 75 | 5,5 | 35 | 45 | 44 | 14.301.35.1.3 | 569.30 | ||
300 Nm | 3.000 1/min | 170 | 40 | 51 | 75 | 80 | 21 | 40 | 50 | 50 | 14.301.40.1.1 | 530.60 | ||
300 Nm | 3.000 1/min | 200 | 40 | 51 | 75 | 80 | 21 | 40 | 50 | 50 | 14.301.40.1.2 | 609.00 | ||
300 Nm | 3.000 1/min | 240 | 40 | 51 | 75 | 80 | 21 | 40 | 50 | 50 | 14.301.40.1.3 | 691.50 | ||
500 Nm | 1.500 1/min | 210 | 50 | 65 | 95 | 100 | 24 | 50 | 64 | 62 | 14.301.50.1.1 | 868.60 | ||
500 Nm | 1.500 1/min | 250 | 50 | 65 | 95 | 100 | 24 | 50 | 64 | 62 | 14.301.50.1.2 | 1,014.40 | ||
500 Nm | 1.500 1/min | 300 | 50 | 65 | 95 | 100 | 24 | 50 | 64 | 62 | 14.301.50.1.3 | 1,173.00 | ||
900 Nm | 1.500 1/min | 250 | 60 | 76,6 | 115 | 120 | 34 | 60 | 75 | 75 | 14.301.60.1.1 | 0.00 | ||
900 Nm | 1.500 1/min | 300 | 60 | 76,6 | 115 | 120 | 34 | 60 | 75 | 75 | 14.301.60.1.2 | 0.00 | ||
900 Nm | 1.500 1/min | 350 | 60 | 76,6 | 115 | 120 | 34 | 60 | 75 | 75 | 14.301.60.1.3 | 0.00 |
Wellenkupplung Simplaflex mit Nabe
Bei unserer Wellenkupplung Simplaflex mit Nabe handelt es sich um die Grundform, die gleichzeitig zu der am häufigsten verwendeten Ausführung zählt. Wie alle Simplaflex Wellenkupplungen besteht sie aus einem dreilagigen Federkörper. Jede Lage basiert auf drei einzelnen Federn mit quadratischem Drahtquerschnitt. Die Wellenverbindung wird nach Wahl der geeigneten Passung durch Aufschieben erzeugt. Die Drehmomentübertragung erfolgt dann über eine Passfeder oder über radiales Verstiften. Die aus Stahl gefertigte Kupplung ist bei Bedarf auch in Edelstahl lieferbar. Wir führen verschiedene Varianten der Wellenkupplung mit Nabe, die sich nicht nur in der Größe unterscheiden, sondern auch für verschiedene Drehmomente zwischen 2,5 Nm und 900 Nm eignen. Die genauen Preise für Bohrungen, Nuten, Feststellgewinde etc. teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit. Kontaktieren Sie uns!
Wellenkupplung Simplaflex: Besonderheiten und Funktionsprinzip
Wellenkupplungen von Simplaflex sind radial, axial sowie winklig nachgiebige, nicht schaltbare und schlupffreie Wellenkupplungen (DIN 740, VDI 2240). Sie sind hochelastisch und werden vor allem zum Ausgleichen von Fluchtungenauigkeiten beim Verbinden zweier Wellen eingesetzt. Bereits die Standardausführung überzeugt dank Ganzmetallbauweise mit einer großen Robustheit gegenüber äußeren Einflüssen, etwa Öl, und hält Temperaturen zwischen -40 °C und +100 °C stand. Der dreilagige Federkörper, der an den Enden je nach Ausführung in Naben oder Flansch eingelötet ist, ermöglicht die schlupffreie aber drehelastische Übertragung des Drehmoments. Durch diesen speziell aufgebauten Federkörper sind Simplaflex Wellenkupplungen drehrichtungsunabhängig. Zudem verleiht diese Anordnung der Kupplung ein beschränktes Dämpfungsvermögen und sorgt dafür, dass Schwingungen und Stöße zum Teil absorbiert werden. Im Weiteren begünstigt der kompakte und rotationssymmetrische Aufbau ein kleines Massenträgheitsmoment, verhindert wesentliche Unwucht und ist daher auch bei hohen Betriebsdrehzahlen zulässig. Die hohe Elastizität des Federkörpers hat zudem den Vorteil, dass auch bei maximal zulässigen Wellenverlagerungen nur eine geringe zusätzliche Lagerbelastung für die Maschine entsteht. Simplaflex Kupplungen sind nahezu wartungsfrei. Da die Federkörper bei der Auslieferung mit einem Spezialschmierstoff geölt sind, bedürfen sie in der Regel keiner weiteren Wartung. Außerdem gibt es keine Verschleißteile, sodass keine Unterhaltskosten anfallen und Sie mit einer hohen Lebensdauer rechnen können.
Weitere Wellenkupplungen im Sortiment von Genoma
Simplaflex Wellenkupplungen gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen, die ebenfalls bei Genoma erhältlich sind. Zusätzlich zu der Wellenkupplung in Grundform mit Nabe finden Sie bei uns unter anderem eine Wellenkupplung mit Nabe und Flansch sowie eine Variante mit beidseitigem Flansch. Letztere ermöglicht eine sehr einfache Montage bzw. Demontage in radialer Richtung, ohne dass die zu kuppelnden Elemente axial verschoben werden müssen. Egal für welche Kupplung Sie sich entscheiden, wir liefern höchste Qualität. Unsere Wellenkupplungen zeichnen sich durch eine exakte und zuverlässige Drehmomentübertragung zwischen den Wellen aus. Sie haben Fragen rund um unsere Welle-Welle- Verbindungen oder zu einem Artikel aus unserem Sortiment? Wir stehen Ihnen gerne als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung und beraten Sie zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der unterschiedlichen Wellenkupplungen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!